Holocaust Remembrance Day

Aktuelles

16-02-2025

Am 27. Januar 2025 nahm die Klasse 9 der Deutschen Botschaftsschule New Delhi am Holocaust Remembrance Day in der Alliance Française teil. Zu dieser besonderen Veranstaltung wurden wir eingeladen, um gemeinsam den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zu begehen.

Nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen. Zunächst gab es eine kurze Probe im Auditorium, bei der alle Schülerinnen und Schüler, die eine Präsentation hielten, die Gelegenheit hatten, sich auf der Bühne vorzubereiten. Im Anschluss trafen wir uns mit den Schülerinnen und Schülern des Lycée Français International de Delhi zu einem gemeinsamen Mittagessen. Bei dieser Gelegenheit tauschten wir uns in entspannter Atmosphäre aus und einige von uns nutzten die Zeit, um eine Partie Kicker zu spielen.

Nach der Mittagspause kehrten wir ins Auditorium zurück, wo die Veranstaltung begann. Die Schülerinnen und Schüler der Französischen Schule präsentierten zunächst eine Auswahl von Büchern, die von Holocaust-Überlebenden in ihren Originalsprachen verfasst worden waren. Im Anschluss stellten wir das Buch Malka Mai vor und diskutierten unsere Eindrücke sowie Fragen zu diesem Werk. Besonders bewegend war die Darbietung einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern einer Schule für Menschen mit Behinderungen, die mit verschiedenen Liedern den Gedenktag musikalisch begleiteten.

Eine britische Schülerin präsentierte das Buch Night von Elie Wiesel, welches die Schrecken des Holocaust auf persönlichen Erlebnissen basierend schildert. Danach sahen wir einen kurzen, sehr eindrucksvollen Film über Anne Frank, der sowohl informativ als auch emotional berührend war.

Im Anschluss an die Präsentationen wurde eine kleine Ausstellung eröffnet, die das Leben von Menschen thematisierte, die während des Zweiten Weltkriegs den Juden geholfen haben. Diese Ausstellung war besonders aufschlussreich und bot Einblicke in die mutigen Taten von Einzelpersonen, die sich dem Nazi-Regime entgegenstellten. Die Veranstaltung fand so ihren würdigen Abschluss, und jeder von uns konnte wertvolle Eindrücke und neue Perspektiven gewinnen.

Ich empfand unsere Teilnahme am Holocaust Remembrance Day als eine wichtige und lehrreiche Erfahrung. Ich bin sicher, dass jeder aus unserer Klasse etwas Neues gelernt hat.

Anis Rabe Yahaya