Die Klassen 9, 10 und 11 waren gemeinsam am 31.01.2023 in der Holocaust-Ausstellung im Institut Alliance Française de Delhi. Die Vorstellung war sehr beeindruckend und gab einen Einblick in die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs. Es gab viele historische Fotos und Dokumente, die die Tragödie des Holocausts veranschaulichten.
Im großen Hörsaal lief ein längeres Video, welches unter anderem von dem Bahnhof Radegast in Polen berichtete, von welchem aus viele Juden in Konzentrationslager deportiert wurden. Die Ausstellung zeigte auch Einzelschicksale von Überlebenden, die ihre Erfahrungen teilten und erzählte von der Stärke und dem Mut der Menschen während dieser grausamen Zeit. Schüler aus verschiedenen Schulen besuchten die Ausstellung gleichzeitig und schrieben ihre Botschaften der Solidarität auf kleine Post-it Sticker. Beendet wurde die Veranstaltung durch eine Fragerunde, in der Schüler an Vertreter verschiedener diplomatischer Missionen das Wort richten konnten.
Insgesamt war der Besuch eine wichtige und bewegende Erfahrung. Es erinnerte mich daran, dass wir aus der Geschichte lernen und stets darauf achten müssen, dass so etwas niemals wieder geschieht.
Benedikt Rist
Holocaust - Remembrance Day

26-02-2023



Aktuelles
-
Oktober 05
Neues aus der Rainbow Loom Schmuck -AG
Mit Gummibändern bunte Armbänder zu flechten, macht den Schüler:innen nicht nur Spaß – richtig spannend wird es, wenn sie beginnen, ihre eigenen Muster und Designs zu...
-
Oktober 05
Lunch Plan vom 06.10.25 bis zum 10.10.25
Lunch 41. KW
-
Oktober 05
Dot Day Woche in der Grundschule
In der Woche rund um den Dot Day am 15. September herrschte in der Grundschule der DSND eine ganz besondere Atmosphäre. Inspiriert durch das Buch „The Dot“ von Peter H....
-
Oktober 01
Stellenausschreibung
Wir suchen: Leiterin des Kindergartens
Termine
-
Okt 11
-
Okt 17
-
Okt 17
-
Okt 20
-
Okt 31