Am Samstag, den 3. Dezember war es endlich so weit, der langersehnte Freundschaftswettkampf der Tischtennis AG unter der Leitung von Herrn Mösinger und mit der Begleitung von Herrn De Luca konnte beginnen.
Frau Preetam, Frau Nishi und ihr Team der AES waren sehr freundliche Gastgeberinnen. Aufgrund ihrer Vorleistung und Organisation war es ein sehr professionell durchgeführtes Sportereignis.
Sechs Jungen und fünf Mädchen hatten sich lange darauf gefreut, sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Nach einigen Sicherheitsvorkehrungen und einem Einspielen und Erklären der Regeln wurden die Schüler in verschiedene Gruppen von bis zu vier Spielern eingeteilt, um mindestens drei Mal zu spielen.
Sehr unterschiedliche Spielniveaus aber auch Alter trafen aufeinander, immerhin war es den Klassen 5 bis 8 erlaubt untereinander zu spielen. Insofern ist es auch aus sportlicher Sicht nicht verwunderlich, dass die meisten Spiele verloren wurden, die löbliche Ausnahme war Rebecca, die auch Einzel für sich verbuchen konnte, und einige Doppel gewannen Sätze, ebenso wie einige Einzelspieler Sätze für sich verbuchen konnten.
Doch, wie gesagt, es war ein Freundschaftsspiel bei dem der sportliche Spaß im Vordergrund stand und nicht nur die Ehre der Schule. Die Übungszeiten sind saisonal in der amerikanischen Schule und finden drei Mal die Woche statt. Vielleicht ist das auch ein Hinweis für uns, dass wenn mehr Wettkampffähigkeit gefordert ist, ein einmaliges System nicht so effizient ist, und Lernerfolge länger dauern.
Wie dem auch sei- nach den Einzel- und Doppelwettkämpfen schloss die Veranstaltung mit einem kleinen Snack. Weil es das erste Turnier der deutschen Botschaftsschule nach langer Zeit war, gab es für jede(n) Teilnehmer:in eine Urkunde. Die ca. vierstündige Aktion war ein voller Erfolg, da die Schüler sofort danach gefragt haben, wann das nächste Turnier stattfinden könne.
Tischtennisturnier an der Amerikanischen Schule

25-01-2023

















Aktuelles
-
Mai 04
Neues aus der Welt der Spiele AG
In der Welt der Spiele AG wird gespielt! Mit verschiedenen Spielen sorgt Frau Schach nicht nur für Abwechslung, sondern auch dafür, dass alle richtig viel Spaß haben.
-
Mai 04
Neue Alumni-Post
Madita Standke-Erdmann hatte Ihr Abschlussjahr an der DSND in 1999.Ihren Steckbrief, sowie die der weiteren ehemaligen Schüler und Absolventen, findet ihr / finden Sie hier:...
-
Mai 04
Praktikantenbericht
Für drei Monate durfte ich als Praktikant Teil der DSND sein. Es war schon lange mein Wunsch,
meine praktischen Erfahrungen mit einem Auslandsaufenthalt zu verbinden. Dass Indien...
-
Mai 04
Lunch Plan vom 05.05.25 bis zum 09.05.25
Lunch 19. KW
Termine
-
Mai 08
-
Mai 10
-
Mai 22
-
Mai 27
-
Mai 28